Hörsturz

Ionisierter Sauerstoff bei Tinnitus, Schwindel und Hörsturz
Hörsturz · 09. Juli 2023
Was ist ionisierter Sauerstoff und warum ist dieser so wichtig, erfahrt ihr in diesem Artikel...

Frage 3: Was gibt es noch für Maßnahmen?
Hörsturz · 12. April 2022
Wenn schon einige Maßnahmen angewendet worden sind und sich noch keine Besserung eingestellt hat, gibt es weitere Möglichkeiten. was das genau sein könnte, wird in diesem Video beantwortet.

Frage 2: Erstversorgung nach einem Hörsturz
Hörsturz · 02. Februar 2022
In diesem Video erklärt die Privatpraxis von Robert Kroll und Boris Seedorf, warum die Erstversorgung mit Hörschutz wichtig ist und welcher Hörschutz am besten dafür geeignet ist.

Was tun bei Hörsturz
Hörsturz · 12. November 2021
In diesem Video erzählen wir Ihnen, was Sie selber am besten tun können, wenn Sie einen Hörsturz erlitten haben.

Hörsturz · 07. Januar 2020
Im letzten Jahr ist viel passiert in meiner Praxis. In diesem Beitrag berichte ich von einem interessanten Fall.

Hörsturz · 15. November 2019
Stress soll für die Symptome von Tinnitus, Schwindel und Schwerhörigkeit verantwortlich sein. Erleidet jemand einen Hörsturz, soll der Betroffene seinen Stress reduzieren. Die Symptome von Druck auf dem Ohr oder auch eine Hörverzerrung sollen psychosomatisch sein. Doch was ist Stress eigentlich ganz genau? Der Begriff wird einfach verwendet und erscheint relativ abstrakt. Ich habe mich auf die Suche gemacht und ein paar ganz interessante Ergebnisse in Studien gefunden. Haben wir Ängste...

Hörsturz · 25. September 2019
Im 2. Teil geht es um weitere Möglichkeiten der Behandlung von Hörsturz. Robert Kroll spricht etwas genauer über Somatic Experiencing und Amon Kaiser über das Tinnitus-Coaching.

Hörsturz · 02. September 2019
Im 1. Teil des Videos beschreibe ich, wie Sie einen Hörsturz erkennen und welche ersten Maßnahmen Sie ergreifen sollten. Im weiteren Verlauf des Gesprächs gehe ich mit meinem Kollegen näher auf die Ursachen ein.

Hörsturz · 01. Oktober 2018
Mittlerweile haben bereits 10-15 % der Weltbevölkerung einen Tinnitus. Bei vielen Patienten beginnt die Leidenszeit durch einen Hörsturz. Nachfolgend bleiben sehr häufig eine Hörminderung und ein Tinnitus zurück. Meine Hörsturz-Therapie richtet sich an jene Patienten, bei denen die Ursache des Hörsturzes offiziell nicht geklärt ist. In der Medizin wird von einem idiopathischen Hörsturz gesprochen. Meist handelt es sich hierbei ganz einfach um eine Überforderung des Innenohres durch zu...

Hörsturz · 11. Juni 2018
Seit einigen Jahren wird in der HNO-Medizin ein neues Therapieverfahren bei Hörsturz angewendet. Bisher wurde Kortison nach einem Hörsturz per Infusion oder auch oral verabreicht. Nun gibt es die sogenannte Intratympanale Kortikoidtherapie.

Mehr anzeigen